Reiki als Weg aus der Gewalt: Ein einzigartiges Projekt


Nimmst du jemanden wie er ist, wird er bleiben wie er ist, aber gehst du mit ihm um, als ob er wäre, was er sein könnte, wird er zu dem werden, was er sein könnte.

Johann Wolfgang von Goethe


Vom Kampfsport zum Reiki: Mein Weg zur Heilung

Bevor ich Reiki als meine Berufung entdeckte, war der Kampfsport meine große Leidenschaft. Mit 17 Jahren begann ich, mich für einen besonderen Kung Fu-Stil zu begeistern. Dieser verband traditionelle Elemente der Kampfkunst mit modernen Ansätzen, wie dem Straßenkampf oder Semi-Kontakt-Kickboxen. Doch in vielen westlichen Kampfsportschulen wird der Fokus oft nur auf die Technik gelegt. Die tiefgreifenden spirituellen Aspekte, wie die Lehren des Ki oder Chi, bleiben dabei oft auf der Strecke.

Das Fehlen dieser spirituellen Grundlagen birgt Risiken – besonders für junge Menschen. Die durch das Training erlangte Stärke kann ohne Anleitung leicht missbraucht werden. Jugendliche, deren Selbstbewusstsein noch nicht gefestigt ist oder die selbst traumatische Erfahrungen gemacht haben, suchen manchmal Anerkennung durch Gewalt. Sie geben das Leid, das ihnen widerfahren ist, weiter, was zu einem Teufelskreis der Gewalt führt. Gruppenzwang und soziale Dynamiken verstärken diese Entwicklung zusätzlich.

Auch ich geriet als junger Mann in diesen Strudel. Rückblickend hätte ich Lehrer gebraucht, die mir den spirituellen Weg der Kampfkunst gezeigt hätten. Doch aus diesen Erfahrungen – und meiner 30-jährigen Laufbahn als Kampfsportler – habe ich wichtige Lektionen gezogen. Als Reiki-Lehrer und spiritueller Heiler mit einem Schwerpunkt auf seelischen Traumata nutze ich dieses Wissen heute, um Vertrauen bei jungen Menschen aufzubauen und sie zu motivieren, neue Wege einzuschlagen.

Gewalt durch Entspannung überwinden

Haben Sie schon einmal versucht, wütend oder aggressiv zu sein, wenn Sie vollkommen entspannt sind? Natürlich nicht – das ist unmöglich. In einem entspannten Zustand können weder Wut noch Aggression existieren.

Diese Einsicht war für mich der Schlüssel, als ich begann, mit jugendlichen Straftätern zu arbeiten. Im Januar 2008 erhielt ich die Möglichkeit, Reiki in der Justizvollzugsanstalt Hahnöfersand mit jungen Häftlingen anzuwenden. Die Ergebnisse waren erstaunlich. Reiki erwies sich als Werkzeug, um die Herzen dieser jungen Menschen zu erreichen.

Durch die Arbeit mit Reiki lernen sie, sich selbst wertzuschätzen, Selbstvertrauen aufzubauen und ihre innere Mitte zu finden. Diese zuvor unbekannte Erfahrung führt dazu, dass sie beginnen, auch andere zu schätzen. Das Handauflegen zeigt ihnen, dass sie in der Lage sind, anderen etwas Gutes zu tun – und dass dies sogar Freude bereiten kann.

Heilung durch Berührung

Mein Reiki-Meister sagte einst zu mir: „Wer gelernt hat, mit seinen Händen andere zu verletzen, sollte auch lernen, mit seinen Händen zu heilen. So erlangt man seine Mitte zurück.“

Dieser Satz hat mich tief geprägt. Durch die Reiki-Ausbildung habe ich nicht nur meine eigene Mitte wiedergefunden, sondern auch eine Methode, die Gewaltbereitschaft bei jungen Menschen aufzulösen. Sie lernen: Nur wer sich selbst liebt, kann auch anderen Menschen Liebe geben.

Mit Reiki können wir Prozesse in Gang setzen, die das Leben gewaltbereiter Jugendlicher nachhaltig positiv verändern. Die Erfahrung, jemandem etwas Gutes zu tun, gibt ihnen Mut, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Erkenntnis, dass es nie zu spät ist, sich selbst und die eigene Lebensweise zu transformieren.

Heute bin ich dankbar, diesen Erfahrungsschatz weitergeben zu dürfen – als Brücke zwischen der Welt des Kampfsports und der Heilung.