Die Reiki Kunst
Tretet an die Kante.
Wir könnten fallen.
Tretet an die Kante.
Sie ist zu hoch!
TRETET AN DIE KANTE!
Und sie traten vor, und er gab ihnen einen Stoß…, und sie flogen!
Zitat: Christopher Logue
Reiki – Die uralte Kunst des Heilens
Reiki (ausgesprochen Reeki) ist eine jahrhundertealte Heilkunst, die ihren Ursprung im asiatischen Raum hat. Es wird erzählt, dass bereits Buddha selbst durch Handauflegen Heilung bewirkte. Ob er dabei auf eine bestehende Tradition zurückgriff, bleibt jedoch ein Geheimnis der Geschichte.
Im frühen 20. Jahrhundert wurde Reiki durch den Japaner Dr. Mikao Usui (1865–1926), einem buddhistischen Mönch, neu entdeckt und systematisiert. Der Begriff Reiki bedeutet im allgemeinen Sprachgebrauch „spirituelle Heilung“. Reiki-Praktizierende bezeichnen es als universale Lebensenergie, die durch alles Lebendige fließt und Heilung auf allen Ebenen ermöglicht.
Die Wirkung von Reiki
Während einer Reiki-Anwendung wird ein Zustand tiefer Entspannung erreicht, in dem sich Alltagsprobleme oft aus einem neuen Blickwinkel betrachten lassen. Reiki öffnet einen Weg zur universellen Lebensenergie, der mit Abenteuer und Erkenntnis verbunden ist. Es erfordert die Bereitschaft, alte Vorstellungen und Erwartungen loszulassen und sich auf eine Erfahrung einzulassen, die unser Wissen und unsere Überzeugungen immer wieder hinterfragt.
Reiki ist ein Prozess des Wandels: Gerade wenn man glaubt, alles verstanden zu haben, eröffnet die Reiki-Kraft neue Perspektiven – manchmal sanft, manchmal überraschend intensiv, je nach dem, was gerade gebraucht wird.
Reiki in einer leistungsorientierten Welt
In einer Welt, die stark auf Leistung und Erfolg fokussiert ist, gewinnen geistige Heilmethoden wie Reiki zunehmend an Bedeutung. Während Reiki in den 1980er und 1990er Jahren vor allem mit esoterischen Kreisen assoziiert wurde, wird es heute in einem neuen Licht wahrgenommen und wertgeschätzt.
Ich habe diesen Wandel in meinen Seminaren beobachtet. Früher suchten vor allem Menschen nach Heilung oder spirituellem Wachstum. Heute interessieren sich immer mehr Führungskräfte, Manager und Leistungssportler für Reiki. Diese Menschen haben oft einen hohen Stresslevel und einen gesteigerten Energieverbrauch – sie suchen nach effizienten und leicht erlernbaren Wegen, um ihre Energiereserven aufzuladen.
Reiki als zeitgemäße Lösung
Während Methoden wie Meditation, Yoga oder Autogenes Training großartige Möglichkeiten bieten, den Energiehaushalt zu stabilisieren, sind sie oft zeitaufwändig. Reiki hingegen stellt eine unkomplizierte Alternative dar. Es ist leicht zu erlernen und kann praktisch überall angewendet werden.
Eine typische Reiki-Anwendung findet im Liegen statt, dauert etwa eine Stunde und ermöglicht eine tiefe körperliche und geistige Entspannung. Viele Menschen berichten nach einer Sitzung, dass sie sich fühlen, als hätten sie eine Woche Urlaub gemacht. Ihre „Batterien“ sind wieder aufgeladen, und sie können mit frischer Energie in ihren Alltag starten.
Reiki ist mehr als eine Methode – es ist eine Erfahrung, die das Leben bereichern und transformieren kann.